Der neue Glossenhauer
Die Weltpolitik hat mich aufgehalten. Ich wollte ja schon viel früher schreiben, musste aber die völlig überraschenden Ergebnisse der Wahl in Russland abwarten. Aber die Sensation ist passiert! Haben die Russen doch tatsächlich diesen Putin gewählt. Eins ist sicher: Das ist eine Wahl und ein Wahlsieger, die in die Geschichte eingehen werden. Egal, wer dabei noch eingeht.
Natürlich werden jetzt einige sagen, dass diese großartige Willensbekundung der russischen Bevölkerung, die weltweit ein leuchtendes Beispiel an Alkoholischer Enthaltsamkeit, verwaltungstechnischer Korrektheit und fast schon schmerzhaftem Meinungs-Pluralismus ist (man denke an das alte russische Sprichwort „Zwei russische Geheimdienstoffiziere - 300 unterdrückte Meinungen“), dass dieses Ergebnis also nichts anderes wäre, als ein Beweis für die Funktionstüchtigkeit des diktatorischen Regimes, dass dieser umjubelte Staatenlenker die letzten 24 Jahre etabliert hat. Aber da lachen die aufgeklärten Geister natürlich nur. Und zwar so laut wie wir wollen und es dem russischen Präsidenten gefällt.
Denn wie kann man diesen Mann nicht verehren?
Putin, dieser hühnchenhafte Kerl, der aber aufgrund seiner Ausbildung im Bolshoi-Theater sich mit feinen, fliessenden Bewegungen durch die bescheiden eingerichteten, fast kargen Räume seines Amtssitz tänzelnd bewegt. Putin, der als erstes homosexuelle Staatsoberhaupt seines Landes, sich gern mit nacktem Oberkörper zeigt und seit seiner Jugend Origami betreibt, hat schließlich nicht zufällig sein Land zum größten Lachgasproduzenten der Welt gemacht.
Wo auch immer er auftaucht - und er ist wirklich auf der ganzen Welt beliebt, in Den Haag erwartet man beispielsweise sehnsüchtig - fliegen ihm die Herzen zu. Aber nicht nur die. Gerade in der näheren Nachbarschaft Russlands regnet es - nur aufgrund seines Wirkens - auch ganz andere Körperteile.
Denn der Charme, den er und sein Regime versprühen, lässt sich nicht anders als „umwerfend“ bezeichnen. Und alle, die ihn nicht so nennen, wirft es trotzdem um. Manche fallen dabei aus Fenstern, andere von Schiffen, dritte gehen einfach in ihrem schicken, top-modernen, mit den neuesten Features und Gadgets ausgestatteten Straflager am Polarkreis locker-flockig spazieren und dann wirft es sie doch um.
Denn dieser Präsident ist einfach so schnuckelig, so zuckersüß, so geil und fresh und sexy, wie Sibirien überschaubar. Vor allem, wenn er sein berühmtes Lächeln auspackt. Wer das einmal gesehen hat, weiß wie ein geglücktes Leben aussieht. Wie da Optimismus und Menschenliebe aus ihm heraus strahlen…da geht die Sonne auf. Oder die Erde unter. Das weiß man nicht so genau. Sicher ist, das ist ein Gesicht, das einen den nuklearen Winter überleben ließe. Auch wenn die Fresse die Jahreszeit erst ausgelöst hat.
Aber wer, kann diesem Mann schon böse sein? Die Russen jedenfalls nicht. Und die Russinnen auch nicht, schließlich haben die andere Sorgen. Die müssen schon die häusliche Gewalt ihrer Ehemänner dem Gesetz nach einfach nur ertragen. Alles happy-pepi also in dem Land der bestfunktionierendsten Wahlcomputer der Welt.
In Russland nimmt man eben den Begriff „Wahl-Urne“ wörtlich und beerdigt darin Dinge. Die eigene Demokratie zum Beispiel.
Schade natürlich, dass das in diesem diktatorischen Europa so wenige verstehen.
Da werden ausgewiesene Putinversteher wie die AfD (Alle für Despoten) als „Rechtsextremer Verdachtsfall“ eingestuft. Da ist natürlich eine gemeine Beleidigung. Was heißt hier Verdacht?
Und ihre Freunde von der FPÖ ( = Freunde Putins in Österreich - © österreichischer Aussenminister, der diese Formulierung von einer alten Kolumne von mir geklaut hat) wissen auch nicht, warum alle gegen sie sind, nur weil sie eine „Kooperationsvereinbarung“ mit der Partei des größten Präsidenten seit Erbauung des Minimundus unterschrieben haben. Dabei hat der Parteichef Hassbert Dackl (oder so ähnlich), der gerne von fiktiven „Fahndungslisten“ redet, in Putin endlich jemanden, mit dem er auf Augenhöhe sprechen kann.
Und auch sonst, sind die sich ähnlich. Der eine marschiert gerne in Nachbarländer ein, der andere in den Verfassungsschutz. Und wer war dorthin gut vernetzt? Der Marsalek, der wiederum für die Russen gearbeitet hat. Man kennt sich also.
Ach, wenn nur alles so einfach sein könnte.
Wie aber überhaupt der putzige russische Charmebolzen ein simpel gestrickter Charakter ist. Einfach ein total gerader Typ. Warum sich immer alle fragen, was in seinem Kopf vorgeht? Man muß ihm doch nur zuhören.
Hat er nicht die letzten Jahre immer gesagt, Russland werde angegriffen und andere Staaten wollen ihm seine Lebensweise wegnehmen? Ja. Und was hat er dagegen getan?
Genau: Andere Staaten angegriffen und denen ihre Lebensweise weg genommen.
Das gibt Hoffnung. Denn erst vor ein paar Tagen hat er auch gesagt, seine Gegner wären alle drogensüchtig und ihre Zeit wäre bald vorbei.
Und tatsächlich: So richtig gesund, sieht der sympathischste Staatschef Russlands seit Josef „Peppi“ Stalin nicht aus. Man darf also hoffen, dass ihm bald sein größter Wunsch erfüllt werden wird: In die Geschichte eingehen.
Wladimir, der Putzige
19.März 2024Die Weltpolitik hat mich aufgehalten. Ich wollte ja schon viel früher schreiben, musste aber die völlig überraschenden Ergebnisse der Wahl in Russland abwarten. Aber die Sensation ist passiert! Haben die Russen doch tatsächlich diesen Putin gewählt. Eins ist sicher: Das ist eine Wahl und ein Wahlsieger, die in die Geschichte eingehen werden. Egal, wer dabei noch eingeht.
Natürlich werden jetzt einige sagen, dass diese großartige Willensbekundung der russischen Bevölkerung, die weltweit ein leuchtendes Beispiel an Alkoholischer Enthaltsamkeit, verwaltungstechnischer Korrektheit und fast schon schmerzhaftem Meinungs-Pluralismus ist (man denke an das alte russische Sprichwort „Zwei russische Geheimdienstoffiziere - 300 unterdrückte Meinungen“), dass dieses Ergebnis also nichts anderes wäre, als ein Beweis für die Funktionstüchtigkeit des diktatorischen Regimes, dass dieser umjubelte Staatenlenker die letzten 24 Jahre etabliert hat. Aber da lachen die aufgeklärten Geister natürlich nur. Und zwar so laut wie wir wollen und es dem russischen Präsidenten gefällt.
Denn wie kann man diesen Mann nicht verehren?
Putin, dieser hühnchenhafte Kerl, der aber aufgrund seiner Ausbildung im Bolshoi-Theater sich mit feinen, fliessenden Bewegungen durch die bescheiden eingerichteten, fast kargen Räume seines Amtssitz tänzelnd bewegt. Putin, der als erstes homosexuelle Staatsoberhaupt seines Landes, sich gern mit nacktem Oberkörper zeigt und seit seiner Jugend Origami betreibt, hat schließlich nicht zufällig sein Land zum größten Lachgasproduzenten der Welt gemacht.
Wo auch immer er auftaucht - und er ist wirklich auf der ganzen Welt beliebt, in Den Haag erwartet man beispielsweise sehnsüchtig - fliegen ihm die Herzen zu. Aber nicht nur die. Gerade in der näheren Nachbarschaft Russlands regnet es - nur aufgrund seines Wirkens - auch ganz andere Körperteile.
Denn der Charme, den er und sein Regime versprühen, lässt sich nicht anders als „umwerfend“ bezeichnen. Und alle, die ihn nicht so nennen, wirft es trotzdem um. Manche fallen dabei aus Fenstern, andere von Schiffen, dritte gehen einfach in ihrem schicken, top-modernen, mit den neuesten Features und Gadgets ausgestatteten Straflager am Polarkreis locker-flockig spazieren und dann wirft es sie doch um.
Denn dieser Präsident ist einfach so schnuckelig, so zuckersüß, so geil und fresh und sexy, wie Sibirien überschaubar. Vor allem, wenn er sein berühmtes Lächeln auspackt. Wer das einmal gesehen hat, weiß wie ein geglücktes Leben aussieht. Wie da Optimismus und Menschenliebe aus ihm heraus strahlen…da geht die Sonne auf. Oder die Erde unter. Das weiß man nicht so genau. Sicher ist, das ist ein Gesicht, das einen den nuklearen Winter überleben ließe. Auch wenn die Fresse die Jahreszeit erst ausgelöst hat.
Aber wer, kann diesem Mann schon böse sein? Die Russen jedenfalls nicht. Und die Russinnen auch nicht, schließlich haben die andere Sorgen. Die müssen schon die häusliche Gewalt ihrer Ehemänner dem Gesetz nach einfach nur ertragen. Alles happy-pepi also in dem Land der bestfunktionierendsten Wahlcomputer der Welt.
In Russland nimmt man eben den Begriff „Wahl-Urne“ wörtlich und beerdigt darin Dinge. Die eigene Demokratie zum Beispiel.
Schade natürlich, dass das in diesem diktatorischen Europa so wenige verstehen.
Da werden ausgewiesene Putinversteher wie die AfD (Alle für Despoten) als „Rechtsextremer Verdachtsfall“ eingestuft. Da ist natürlich eine gemeine Beleidigung. Was heißt hier Verdacht?
Und ihre Freunde von der FPÖ ( = Freunde Putins in Österreich - © österreichischer Aussenminister, der diese Formulierung von einer alten Kolumne von mir geklaut hat) wissen auch nicht, warum alle gegen sie sind, nur weil sie eine „Kooperationsvereinbarung“ mit der Partei des größten Präsidenten seit Erbauung des Minimundus unterschrieben haben. Dabei hat der Parteichef Hassbert Dackl (oder so ähnlich), der gerne von fiktiven „Fahndungslisten“ redet, in Putin endlich jemanden, mit dem er auf Augenhöhe sprechen kann.
Und auch sonst, sind die sich ähnlich. Der eine marschiert gerne in Nachbarländer ein, der andere in den Verfassungsschutz. Und wer war dorthin gut vernetzt? Der Marsalek, der wiederum für die Russen gearbeitet hat. Man kennt sich also.
Ach, wenn nur alles so einfach sein könnte.
Wie aber überhaupt der putzige russische Charmebolzen ein simpel gestrickter Charakter ist. Einfach ein total gerader Typ. Warum sich immer alle fragen, was in seinem Kopf vorgeht? Man muß ihm doch nur zuhören.
Hat er nicht die letzten Jahre immer gesagt, Russland werde angegriffen und andere Staaten wollen ihm seine Lebensweise wegnehmen? Ja. Und was hat er dagegen getan?
Genau: Andere Staaten angegriffen und denen ihre Lebensweise weg genommen.
Das gibt Hoffnung. Denn erst vor ein paar Tagen hat er auch gesagt, seine Gegner wären alle drogensüchtig und ihre Zeit wäre bald vorbei.
Und tatsächlich: So richtig gesund, sieht der sympathischste Staatschef Russlands seit Josef „Peppi“ Stalin nicht aus. Man darf also hoffen, dass ihm bald sein größter Wunsch erfüllt werden wird: In die Geschichte eingehen.
Hier die jüngsten Ausgaben
Alle Ausgaben
- Simply the Best 31.12.2023
- Weihnachten vs. Satire 1:0 24.12.2023
- Weihnachtsüberraschung 19.12.2023
- Was du nicht sagst 09.12.2023
- Gedanken eines lesenden Weihnachtsmarktteilnehmers 06.12.2023
- Wir sind Sissy, was bist Du? 28.11.2023
- Dance the Kompetenz-Dance 20.11.2023
- Groebners Newsletter für November, Dezember und den Restherbst 16.11.2023
- Wer immer schuld ist… und wer nicht. 07.11.2023
- Halloween global 30.10.2023
- Nur nicht aufgeben 23.10.2023
- Der freundliche Mensch von nebenan 16.10.2023
- Identitäterätität! 09.10.2023
- Wo kommen diese Stimmen her? 29.09.2023
- Künstliches Klima und natürliche Vorhersagen 24.09.2023
- Einsilbig nach Österreich 20.09.2023
- Wer soll das machen? 16.09.2023
- Es ist nicht so wie man denkt! Nein! 09.09.2023
- Das Schweigen der Gelder 06.08.2023
- Wo gehört man hin, wo kommt man her? 02.08.2023
- Das Tier in dir und mir 23.07.2023
- Ist das noch normal? 16.07.2023
- Vom Amts wegen 08.07.2023
- Vom Anfangen und Enden 04.07.2023
- Sag zum Abschied leise... 23.06.2023
- Das ist nicht Rock'n'Roll 16.06.2023
- Technische Unschuldsverkündung 09.06.2023
- What's Tina got to do with it? 02.06.2023
- Nicht weitersagen 26.05.2023
- Hier spricht der Fürer 19.05.2023
- Der Gipfel der Ermüdung 12.05.2023
- Besser als 05.05.2023
- Tu felix austria scribe 28.04.2023
- Medienlandschaftspflege 21.04.2023
- Die Maschine und wir 15.04.2023
- Grundsicherung Grillparzer! 07.04.2023
- Vorwärts! 31.03.2023
- Griff ins Klo 24.03.2023
- Bewegung auf der Stelle 10.03.2023
- Die gar nicht so geheime Weltregierung 24.02.2023
- Neutralisierungen 24.02.2023
- Ski Unheil 17.02.2023
- Der Kommerziar geht um 10.02.2023
- Die Geschichte der Welt nach G. Waldhäusl 03.02.2023
- Wahlberichtigungserstattung 27.01.2023
- Das Leben danach 20.01.2023
- Daham bleibt daham 13.01.2023
-
Das Leiwandste 06.01.2023
-
Was wird das Jahr bringen 30.12.2022
- Gaben, die von Herzen kommen 23.12.2022
- Keep Smiling 16.12.2022
- Adel verdichtet 09.12.2022
- Mein Helpdesk 02.12.2022
- Habt Acht! 25.11.2022
- Über Flüssigkeiten 18.11.2022
- Transparenz 11.11.2022
- Es wird heller, doch nicht ganz 4.11.2022
-
Platz da! 28.10.2022
- Nach dem Licht 21.10.2022
- Dumme Schärfe 14.10.2022
- Quanten und Qual 07.10.2022
- Der Erklär-Wer 30.09.2022
- Mars macht mobil 23.09.2022
- Kultur, porentief rein 16.09.2022
- Sad Britain 9.09.2022
- Random Russia 2.09.2022
- Real Austria 26.08.2022
- Wer aller Bundespräsident/in werden will 19.08.2022
- Liebe ohne Ablaufdatum 12.08.2022
- Läuft wie geschmiert 05.08.2022
- Gelderschöpfung 29.7.2022
- Kuwait und breit 22.7.2022
- Die Unsersten 15.7.2022
- Wir leben in den 90ern 08.7.2022
- Schön sprechen 01.7.2022
- Die Lebenswerte 17.6.2022
- Wie bitte? 17.6.2022
-
Mephisto, Redl und die österreichische Seele 10.6.2022
- Türkische Truthähne, ungarische Unnachgiebigkeit 03.6.2022
- Wie dieser Text entsteht 27.5.2022
- Mei potschertes Leben 20.5.2022
- Was das Volk begehrt 13.5.2022
- Die Logik des Krieges 06.5.2022
- Hauptsache weg 15.4.2022
- Wer hat sich denn was dabei gedacht? 29.4.2022
- Immer diese Familie 08.4.2022
- Ach, wie praktisch 01.4.2022
- Die Verfassung des Landes 25.3.2022
- Der Stoff aus dem die Träume sind 18.3.2022
- Die Traurigste der traurigen 11.3.2022
- Putin verstehen 4.3.2022
- Kann man sich nicht ausdenken 25.2.2022
- Systemrelevant 18.2.2022
- Artensterben in der Politik 11.2.2022
- Was wir denken 28.01. 2022
- Wahrheit für alle! 21.01.2022
- Völlig unpolitisch! 14.01. 2022
-
Lost & Found 07.01. 2022
- 2021, Du musst jetzt gehen 17.12. 2021
- Ein schlechter Ruf zu verlieren 10.12. 2021
- The real thing 03.12. 2021
- Wer wird denn so impfpfindlich sein? 26.11. 2021
- Draußen vor der Tür 20.11. 2021
- Aus dem Meer ins Herz 12.11. 2021
- Happycalypse 05.11. 2021
- Jung sein ist auch nicht nur schön 29.10. 2021
- Wo-samma-daham-Tag 22.10. 2021
- Demokratie fürs Smartphone? 15.10. 2021
- Morgen? Rot 01.10. 2021
- Wahlfanggebot 24.09.2021
- Es ist ein harter Job, aber einer muss ihn machen 17.09. 2021
- Immer wieder, immer wieder ... 13.09. 2021
- Psychisch radikalisiert und politisch krank 03.09.2021
- Wiederholungstäter 27.08. 2021
- Das Leben der Anderen 20.08.2021
- Net so genau 13.08. 2021
- Weltunkultur 06.08. 2021
- Sag zum Abschied leise "Hallo!" 30.07. 2021
- Auto-kratie 23.07. 2021
- Doctor Joy und Mister Dosko 16.07. 2021
- Wenn ich das gemacht habe, dann ... 09.07. 2021
- Generation "Gefällt mir nicht" 25.06. 2021
- Wie früher 18.06.2021
- Fussballistik 11.06.2021
- Weltmacht im Verborgenen 28.05 2021
- Die weiße Eminenz 21.05.2021
- Immunität und Allergie 14.05.2021
- Tag der Meinungsbefreiung 08.05.2021
- Krakau ist überall 16.04.2021
- Neue Worte in alten Schläuchen 09.04.2021
- Vor dem Hahnenschrei 02.04.2021
- "Homs scho an Neistort gmacht?" 26.03.2021
- Freud und Leut' 19.03.2021
-
I am not from Austria 12.03.2021
-
Les Histoires d'amour... 05.03.2021
-
Kurz angedacht 26.02.2021
- Willi für alle! 19.02. 2021
- Commedia de la moneta 12.02. 2021
- Molloch vs. Molkerei 05.02. 2021
- Weg von den Grünen 29.01. 2021
- Ich bin's, Dein Bürgermeister 22.01. 2021
- Gut dossiert 15.01. 2021
- Das Auge Gottes 08.01. 2021
- Das Jahr in 51 Stichworten 01.01. 2021



