Der neue Glossenhauer
Diesmal kommt der neue Glossenhauer mit Verzögerung.
Und zwar mit Absicht. Damit Ihr ihn alle ein bißchen vermisst.
Sozusagen: bewußter Entzug.
Denn verantwortungsvoller und bewusster Umgang mit Satire ist sehr wichtig.
Wieviele Menschen haben sich nicht schon bei all zu treffenden Formulierungen vor Freude in den Hintern gebissen? Wie vielen ist nicht schon bei bösen Pointen das Lachen im Hals, im Rachen oder in der Nebenhöhle stecken geblieben?
Und wieviele haben sich nicht schon wegen sardonischer Scherze halbtot gelacht? Oder zumindest nass gemacht? Wieviele?!
Tja,… wieviele…?
Keine Ahnung. So viele werden es hoffentlich nicht sein.
Es gibt wahrscheinlich im Allgemeinen weniger Humorleichen als Drogentote.
Und damit das auch so bleibt, muss ich mein satirisches Schaffen eben extrem vorsichtig dosieren.
Wer will schon ausgemergelte Gestalten vor seinem Schlafzimmerfenster sehen, die herzerweichend aus ihren von Smartphones geröteten Augen dreinblicken und keuchen:
„Hast Du mal einen Witz für mich?“
Dabei kann der Mensch natürlich nicht ganz auf Humor verzichten.
Genauso wenig wie auf Drogen.
Das scheinen zumindest neueste Funde aus Südamerika nahezulegen.
Denn im heutigen Peru entdeckten Archäologen Hinweise, daß dort in der Chauvin-Kultur in den Anden zweitausend Jahre vor den Inkas schon bereits Drogen verwendet wurden, um - und jetzt kommt’s! - Untertanen gefügig zu machen.
„Geh leck!“, sagt da der innere Bayer in mir und fragt sich, warum eigentlich jede Landtagswahl in Bayern der letzten Jahrzehnte während des Oktoberfests abgehalten wurde. Also zu einem Zeitpunkt, an dem gesichert ein Drittel der blauweißen Wahlberechtigten nicht sehr weiß, aber sehr blau ist. Man sieht: Mit Drogen Untertanen gefügig machen! Ein Konzept, das heute…
… völlig anders funktioniert.
Das wird einem gerade jetzt bewußt, wo man in ganz Europa, und sogar in Deutschland und Österreich 80 Jahre Kriegsende feiert.
Und das ganz ohne Panzerschokolade. Nein, das Zeug, das früher an die Soldaten ausgegeben wurde, um sie zu Killermaschinen zu machen, das nehmen heute gestresste, leitende Angestellte, um weiter „Leistung bringen zu können.“ Oder Neonazis um weiter völlig aggressiv zu sein.
Man sieht: es ist alles ganz anders heute.
Schließlich werden wir auch nicht mehr von durchgeknallten Junkies in einen Krieg geschickt, wie Hitler und Göring welche waren. Historisch-medizinisches Fazit: Wer sich ständig vom „Weltjudentum“ verfolgt sieht und von der „Vorsehung“ auserwählt, dem sollte man mal das Pillendöschen weg nehmen.
Womit wir bei Wladimir Putin wären.
Der spricht ja so oft von Drogensüchtigen Nazis, dass man das Gefühl hat, der kennt sich aus damit. Vielleicht trifft er einen regelmäßig. In seinem Badezimmerspiegel etwa.
Optisch hat sich ja Putin auch in den letzten Jahren nicht zu seinem Vorteil entwickelt. Und bei dem Geschichtsbild, dass er hat, braucht er sicher jede Menge Rauschmittel, damit er das auch selber glaubt.
Bei Donald Trump ist die Lage ähnlich unklar. Die einen sagen, Donald Trump soll angeblich seit Jahren auf Aufputschmittel durch das Land reisen. Die anderen fragen, welche das sein sollen. Keine Ahnung, sicher ist nur: sie machen blöd, sprunghaft und orange.
Bei JD Vance ist die Abhängigkeit dagegen klar. Der ist voll auf Eyeliner.
Ähnlich offensichtlich ist der Suchtmittelgebrauch von Xi Jinping. Dass der ständig völlig zugedröhnt ist, ist ja offensichtlich. Denn dieses dauernde, debile Lächeln. Das hält kein Mensch nüchtern durch. Man kann also zurecht sagen: Der hat ein breites Gesicht.
Da hat man es bei den Regierungschefs in Österreich und Deutschland gut.
Der Österreicher ist - nach einem Blick auf seine Leibesfülle - wahrscheinlich nur nach Mehlspeisen süchtig. Und der neue deutsche Bundeskanzler kennt nur eine Droge: sich selbst.
Bleibt die Frage, was die Bevölkerung so tut. Sind diese Untertanen wirklich eine „breite“ Masse? Nein, wir sind stocknüchtern. Deshalb glotzen wir ständig auf unsere transportablen Bildschirme und spielen und posten und liken, weil das unser Belohnungszentrum aktiviert, weswegen wir dann wieder geile Dopamin-Ausschüttungen bekommen.
Kurz gesagt: wir sind - nüchtern betrachtet - abhängig von unseren kleinen Taschencomputern.
Das hat sich also geändert seit der Chauvin-Kultur: Die Drogen sind jetzt elektronisch geworden. Insofern ist Digital detox ist ein sehr treffender Begriff. Offline das was früher "off Turkey“ war.
Aber nicht vergessen: Es gibt keine drogenfreie Gesellschaft. Nicht in Südamerika und auch nicht hier. Deshalb ist der gezielte Genuss anzustreben. Nur das online konsumieren, was unbedingt notwendig ist. Diesen Newsletter also.
Und der kommt ja sowieso so unregelmäßig, dass man nicht von ihm abhängig wird.
Den kann man völlig ungefährdet genießen. Ist also absolut „Safer Text“.
In diesem Sinne: Bis zum nächsten Mal!
Natürlich völlig nüchtern. Prost!
Wenn ich nur aufhören könnte…
12. Mai 2025Diesmal kommt der neue Glossenhauer mit Verzögerung.
Und zwar mit Absicht. Damit Ihr ihn alle ein bißchen vermisst.
Sozusagen: bewußter Entzug.
Denn verantwortungsvoller und bewusster Umgang mit Satire ist sehr wichtig.
Wieviele Menschen haben sich nicht schon bei all zu treffenden Formulierungen vor Freude in den Hintern gebissen? Wie vielen ist nicht schon bei bösen Pointen das Lachen im Hals, im Rachen oder in der Nebenhöhle stecken geblieben?
Und wieviele haben sich nicht schon wegen sardonischer Scherze halbtot gelacht? Oder zumindest nass gemacht? Wieviele?!
Tja,… wieviele…?
Keine Ahnung. So viele werden es hoffentlich nicht sein.
Es gibt wahrscheinlich im Allgemeinen weniger Humorleichen als Drogentote.
Und damit das auch so bleibt, muss ich mein satirisches Schaffen eben extrem vorsichtig dosieren.
Wer will schon ausgemergelte Gestalten vor seinem Schlafzimmerfenster sehen, die herzerweichend aus ihren von Smartphones geröteten Augen dreinblicken und keuchen:
„Hast Du mal einen Witz für mich?“
Dabei kann der Mensch natürlich nicht ganz auf Humor verzichten.
Genauso wenig wie auf Drogen.
Das scheinen zumindest neueste Funde aus Südamerika nahezulegen.
Denn im heutigen Peru entdeckten Archäologen Hinweise, daß dort in der Chauvin-Kultur in den Anden zweitausend Jahre vor den Inkas schon bereits Drogen verwendet wurden, um - und jetzt kommt’s! - Untertanen gefügig zu machen.
„Geh leck!“, sagt da der innere Bayer in mir und fragt sich, warum eigentlich jede Landtagswahl in Bayern der letzten Jahrzehnte während des Oktoberfests abgehalten wurde. Also zu einem Zeitpunkt, an dem gesichert ein Drittel der blauweißen Wahlberechtigten nicht sehr weiß, aber sehr blau ist. Man sieht: Mit Drogen Untertanen gefügig machen! Ein Konzept, das heute…
… völlig anders funktioniert.
Das wird einem gerade jetzt bewußt, wo man in ganz Europa, und sogar in Deutschland und Österreich 80 Jahre Kriegsende feiert.
Und das ganz ohne Panzerschokolade. Nein, das Zeug, das früher an die Soldaten ausgegeben wurde, um sie zu Killermaschinen zu machen, das nehmen heute gestresste, leitende Angestellte, um weiter „Leistung bringen zu können.“ Oder Neonazis um weiter völlig aggressiv zu sein.
Man sieht: es ist alles ganz anders heute.
Schließlich werden wir auch nicht mehr von durchgeknallten Junkies in einen Krieg geschickt, wie Hitler und Göring welche waren. Historisch-medizinisches Fazit: Wer sich ständig vom „Weltjudentum“ verfolgt sieht und von der „Vorsehung“ auserwählt, dem sollte man mal das Pillendöschen weg nehmen.
Womit wir bei Wladimir Putin wären.
Der spricht ja so oft von Drogensüchtigen Nazis, dass man das Gefühl hat, der kennt sich aus damit. Vielleicht trifft er einen regelmäßig. In seinem Badezimmerspiegel etwa.
Optisch hat sich ja Putin auch in den letzten Jahren nicht zu seinem Vorteil entwickelt. Und bei dem Geschichtsbild, dass er hat, braucht er sicher jede Menge Rauschmittel, damit er das auch selber glaubt.
Bei Donald Trump ist die Lage ähnlich unklar. Die einen sagen, Donald Trump soll angeblich seit Jahren auf Aufputschmittel durch das Land reisen. Die anderen fragen, welche das sein sollen. Keine Ahnung, sicher ist nur: sie machen blöd, sprunghaft und orange.
Bei JD Vance ist die Abhängigkeit dagegen klar. Der ist voll auf Eyeliner.
Ähnlich offensichtlich ist der Suchtmittelgebrauch von Xi Jinping. Dass der ständig völlig zugedröhnt ist, ist ja offensichtlich. Denn dieses dauernde, debile Lächeln. Das hält kein Mensch nüchtern durch. Man kann also zurecht sagen: Der hat ein breites Gesicht.
Da hat man es bei den Regierungschefs in Österreich und Deutschland gut.
Der Österreicher ist - nach einem Blick auf seine Leibesfülle - wahrscheinlich nur nach Mehlspeisen süchtig. Und der neue deutsche Bundeskanzler kennt nur eine Droge: sich selbst.
Bleibt die Frage, was die Bevölkerung so tut. Sind diese Untertanen wirklich eine „breite“ Masse? Nein, wir sind stocknüchtern. Deshalb glotzen wir ständig auf unsere transportablen Bildschirme und spielen und posten und liken, weil das unser Belohnungszentrum aktiviert, weswegen wir dann wieder geile Dopamin-Ausschüttungen bekommen.
Kurz gesagt: wir sind - nüchtern betrachtet - abhängig von unseren kleinen Taschencomputern.
Das hat sich also geändert seit der Chauvin-Kultur: Die Drogen sind jetzt elektronisch geworden. Insofern ist Digital detox ist ein sehr treffender Begriff. Offline das was früher "off Turkey“ war.
Aber nicht vergessen: Es gibt keine drogenfreie Gesellschaft. Nicht in Südamerika und auch nicht hier. Deshalb ist der gezielte Genuss anzustreben. Nur das online konsumieren, was unbedingt notwendig ist. Diesen Newsletter also.
Und der kommt ja sowieso so unregelmäßig, dass man nicht von ihm abhängig wird.
Den kann man völlig ungefährdet genießen. Ist also absolut „Safer Text“.
In diesem Sinne: Bis zum nächsten Mal!
Natürlich völlig nüchtern. Prost!
Hier die jüngsten Ausgaben
Alle Ausgaben
- Simply the Best 31.12.2023
- Weihnachten vs. Satire 1:0 24.12.2023
- Weihnachtsüberraschung 19.12.2023
- Was du nicht sagst 09.12.2023
- Gedanken eines lesenden Weihnachtsmarktteilnehmers 06.12.2023
- Wir sind Sissy, was bist Du? 28.11.2023
- Dance the Kompetenz-Dance 20.11.2023
- Groebners Newsletter für November, Dezember und den Restherbst 16.11.2023
- Wer immer schuld ist… und wer nicht. 07.11.2023
- Halloween global 30.10.2023
- Nur nicht aufgeben 23.10.2023
- Der freundliche Mensch von nebenan 16.10.2023
- Identitäterätität! 09.10.2023
- Wo kommen diese Stimmen her? 29.09.2023
- Künstliches Klima und natürliche Vorhersagen 24.09.2023
- Einsilbig nach Österreich 20.09.2023
- Wer soll das machen? 16.09.2023
- Es ist nicht so wie man denkt! Nein! 09.09.2023
- Das Schweigen der Gelder 06.08.2023
- Wo gehört man hin, wo kommt man her? 02.08.2023
- Das Tier in dir und mir 23.07.2023
- Ist das noch normal? 16.07.2023
- Vom Amts wegen 08.07.2023
- Vom Anfangen und Enden 04.07.2023
- Sag zum Abschied leise... 23.06.2023
- Das ist nicht Rock'n'Roll 16.06.2023
- Technische Unschuldsverkündung 09.06.2023
- What's Tina got to do with it? 02.06.2023
- Nicht weitersagen 26.05.2023
- Hier spricht der Fürer 19.05.2023
- Der Gipfel der Ermüdung 12.05.2023
- Besser als 05.05.2023
- Tu felix austria scribe 28.04.2023
- Medienlandschaftspflege 21.04.2023
- Die Maschine und wir 15.04.2023
- Grundsicherung Grillparzer! 07.04.2023
- Vorwärts! 31.03.2023
- Griff ins Klo 24.03.2023
- Bewegung auf der Stelle 10.03.2023
- Die gar nicht so geheime Weltregierung 24.02.2023
- Neutralisierungen 24.02.2023
- Ski Unheil 17.02.2023
- Der Kommerziar geht um 10.02.2023
- Die Geschichte der Welt nach G. Waldhäusl 03.02.2023
- Wahlberichtigungserstattung 27.01.2023
- Das Leben danach 20.01.2023
- Daham bleibt daham 13.01.2023
-
Das Leiwandste 06.01.2023
-
Was wird das Jahr bringen 30.12.2022
- Gaben, die von Herzen kommen 23.12.2022
- Keep Smiling 16.12.2022
- Adel verdichtet 09.12.2022
- Mein Helpdesk 02.12.2022
- Habt Acht! 25.11.2022
- Über Flüssigkeiten 18.11.2022
- Transparenz 11.11.2022
- Es wird heller, doch nicht ganz 4.11.2022
-
Platz da! 28.10.2022
- Nach dem Licht 21.10.2022
- Dumme Schärfe 14.10.2022
- Quanten und Qual 07.10.2022
- Der Erklär-Wer 30.09.2022
- Mars macht mobil 23.09.2022
- Kultur, porentief rein 16.09.2022
- Sad Britain 9.09.2022
- Random Russia 2.09.2022
- Real Austria 26.08.2022
- Wer aller Bundespräsident/in werden will 19.08.2022
- Liebe ohne Ablaufdatum 12.08.2022
- Läuft wie geschmiert 05.08.2022
- Gelderschöpfung 29.7.2022
- Kuwait und breit 22.7.2022
- Die Unsersten 15.7.2022
- Wir leben in den 90ern 08.7.2022
- Schön sprechen 01.7.2022
- Die Lebenswerte 17.6.2022
- Wie bitte? 17.6.2022
-
Mephisto, Redl und die österreichische Seele 10.6.2022
- Türkische Truthähne, ungarische Unnachgiebigkeit 03.6.2022
- Wie dieser Text entsteht 27.5.2022
- Mei potschertes Leben 20.5.2022
- Was das Volk begehrt 13.5.2022
- Die Logik des Krieges 06.5.2022
- Hauptsache weg 15.4.2022
- Wer hat sich denn was dabei gedacht? 29.4.2022
- Immer diese Familie 08.4.2022
- Ach, wie praktisch 01.4.2022
- Die Verfassung des Landes 25.3.2022
- Der Stoff aus dem die Träume sind 18.3.2022
- Die Traurigste der traurigen 11.3.2022
- Putin verstehen 4.3.2022
- Kann man sich nicht ausdenken 25.2.2022
- Systemrelevant 18.2.2022
- Artensterben in der Politik 11.2.2022
- Was wir denken 28.01. 2022
- Wahrheit für alle! 21.01.2022
- Völlig unpolitisch! 14.01. 2022
-
Lost & Found 07.01. 2022
- 2021, Du musst jetzt gehen 17.12. 2021
- Ein schlechter Ruf zu verlieren 10.12. 2021
- The real thing 03.12. 2021
- Wer wird denn so impfpfindlich sein? 26.11. 2021
- Draußen vor der Tür 20.11. 2021
- Aus dem Meer ins Herz 12.11. 2021
- Happycalypse 05.11. 2021
- Jung sein ist auch nicht nur schön 29.10. 2021
- Wo-samma-daham-Tag 22.10. 2021
- Demokratie fürs Smartphone? 15.10. 2021
- Morgen? Rot 01.10. 2021
- Wahlfanggebot 24.09.2021
- Es ist ein harter Job, aber einer muss ihn machen 17.09. 2021
- Immer wieder, immer wieder ... 13.09. 2021
- Psychisch radikalisiert und politisch krank 03.09.2021
- Wiederholungstäter 27.08. 2021
- Das Leben der Anderen 20.08.2021
- Net so genau 13.08. 2021
- Weltunkultur 06.08. 2021
- Sag zum Abschied leise "Hallo!" 30.07. 2021
- Auto-kratie 23.07. 2021
- Doctor Joy und Mister Dosko 16.07. 2021
- Wenn ich das gemacht habe, dann ... 09.07. 2021
- Generation "Gefällt mir nicht" 25.06. 2021
- Wie früher 18.06.2021
- Fussballistik 11.06.2021
- Weltmacht im Verborgenen 28.05 2021
- Die weiße Eminenz 21.05.2021
- Immunität und Allergie 14.05.2021
- Tag der Meinungsbefreiung 08.05.2021
- Krakau ist überall 16.04.2021
- Neue Worte in alten Schläuchen 09.04.2021
- Vor dem Hahnenschrei 02.04.2021
- "Homs scho an Neistort gmacht?" 26.03.2021
- Freud und Leut' 19.03.2021
-
I am not from Austria 12.03.2021
-
Les Histoires d'amour... 05.03.2021
-
Kurz angedacht 26.02.2021
- Willi für alle! 19.02. 2021
- Commedia de la moneta 12.02. 2021
- Molloch vs. Molkerei 05.02. 2021
- Weg von den Grünen 29.01. 2021
- Ich bin's, Dein Bürgermeister 22.01. 2021
- Gut dossiert 15.01. 2021
- Das Auge Gottes 08.01. 2021
- Das Jahr in 51 Stichworten 01.01. 2021







